Sway 1.11 bringt neue Wayland-Protokolle und Technik-Updates für alle
Ich→Ich→Ich wache auf – der Geruch von kaltem Club-Mate, das Nokia 3310. summt leise in der Ecke und ich kann den Schweiß der vergangenen Disco-Nacht spüren. Was ist hier los!? Eine technologische Pioniertat im Sway-Universum, die so frisch ist wie das abgeklebte Popcorn. von gestern, und trotzdem brennt der Drang zu erfahren: Mehr, oh so viel mehr!?
🚀 Sway-Version 1.11 und ihre Wunder
Klaus Kinski reißt das Wort: „Neuerungen?… Brauchst du die im Sway?“, während Bertolt Brecht durch die Kantinenbeleuchtung flüstert: „Wenn du zur Technik aufblickst,. verlierst du die Sicht auf die Menschheit.“ Ich fühle die gewollte Abstoßung der „wlroots-Bibliothek“ (Technik; die überrascht!!! ) und gleichzeitig die schleichende Neugier, denn fünf neue Wayland-Protokolle steigen aus dem Nichts – wie ein übergereifter Käse. „linux-drm-syncobj-v1“, als ob das „alpha-modifier-v1“ im Tech-Zirkus tanzt; und das Duo „ext-image-copy-capture-v1“ und „ext-image-capture-source-v1“ gibt sich die Klinke in die Hand.
Glaubt mir:
• das ist ein Feuerwerk an Möglichkeiten für Bildschirmfotos ✔
• aber mein Gesicht bleibt steif ✔
. Seine Lektionen bleiben im Gedächtnis, weil sie Spaß machen. Er unterrichtet ohne erhobenen Zeigefinger, aber mit spitzer Feder. Seine Schüler lernen freiwillig und gerne. Lachen öffnet die Herzen für neue Erkenntnisse – [Voltaire-sinngemäß].“
Neue Funktionen: Pointer Keys und mehr – 🎹
Albert Einstein wischt den Schweiß von der Stirn: „Für die Pointer Keys benötigst du überdimensional GROße Tasten!“, ruft Günther Jauch, während er auf den Buzzer drückt: „Finalfrage: Wie viele Tasten brauchst du, um den chaotischen Alltag zu steuern?“ Ich empfinde eine seltsame Lust auf diese Tastenkürzel für Pactl, Brightnessctl und Grim … So entblößt die Konfigurationsdatei ihre Geheimnisse! Dieter Nuhr schmunzelt: „Es scheint, als wäre der Weg zur Beherrschung der Technik gepflastert mit Tastendruck und Verwirrung – SO EINFACH, so klar wie Kloßbrühe!?! “ Die sensorische Explosion von Informationen trifft mich; als ich diese Neuigkeiten verarbeite; der Bildschirm blinkt wie ein Disco-Licht und meine Augen brennen – Willkommen in der neuen Ära!!
Wayland und seine Protokolle auf einen BLICK 🌍
Freud streicht über den Bildschirm: „Die Protokolle, sie sind in dir!“, während ich wehmütig an die Vereinfachung des Managements der Zwischenablage denke: „ext-data-control-v1“ (Weg zur Kontrolle, aber trotzdem irgendwo verloren!) – na toll! Franz Kafka grübelt: „Das Gefühl der Ohnmacht – all diese Protokolle, und doch bleibt die Spieglung der Existenz im Verborgenen.“ Der Weg zur digitalen Freiheit??! Kurvenreich und steinig; aber die Aussicht ist berauschend! Maxis Wetterfee schwenkt den Zeigefinger: „Achtung! Potenzielle Gewitterfront der technischen Probleme in Sicht! Alle schutzloser Nerds, Deckung!“ Da tummeln sich die Zahlen und Daten, während ich mehr über diesen neuen Weg erfahren will.
DeR Ausblick: Eine bittere Wahrheit 🍂
QUENTIN Tarantino sprengt die Luftballons mit einem „Cut!“ und murmelt: „Wenn es kein Drama gibt, spielen: Wir nur mit Zahlen / “ Doch das Drama meiner vernebelten Gedanken bleibt, als ich mit Lothar Matthäus den Ball mal wieder als Außenstehender wahrnehme: „Die Torchance auf Technik; ganz klar im Abseits?“ Barbara Schöneberger erinnert mich daran: „Die Quoten bluten, aber keine Sorge, die Farben sind hautfreundlich eingefärbt!“ In meinem Kopf verstummen die Stimmen; während ich versuche, diese technologische Flut zu begreifen.
Sway-Version 1.11 und ihre Wunder „triggert“ 🚀 mich wie der Directors Cut vom Irrsinn
Man hat mir gesagt, ich sei unerträglich wie Krebs, und ich nehme das als das größte verdammte Kompliment meines beschissenen Lebens; denn die sogenannten Erträglichen sind längst in der Bedeutungslosigkeit versunken wie Schiffe, in der grauen Masse aufgegangen wie Zucker im Regenwasser, in der charakterlosen Mittelmäßigkeit ertrunken wie Ratten, in der feigen Konformität erstickt wie Würmer, weil Ertragbarkeit oft nur bedeutet, dass man seine scharfen, gefährlichen Kanten abgeschliffen hat wie Sandpapier; seine explosive Wahrheit verwässert, seine pulsierende Seele verkauft wie Huren – [KINSKI-SINNGEMäß]
MEIN FAZIT ZU SWAY 1.11 bringt neue Wayland-Protokolle und Technik-Updates „für“ alle 🌌
FRAGEN stellen sich unaufhörlich in meinem Geist: Was sind wir geworden in dieser modernen Welt der Technik? Denn in unserem ständigen Streben nach „Fortschritt“ verlieren wir oft die Perspektive! Wie oft haben wir uns am Technikwahn festgebissen, nur um dann bitter festzustellen; dass die Lösungen komplexer sind als die Fragen, die wir zu stellen versuchten? Wie läuft es mit diesen Protokollen; die wie Geister durch unser digitales Leben schwirren? Es mag sich anfühlen, als würden wir in einer endlosen Schleife von Updates; Bugs und neuen Funktionen gefangen sein. Sway 1.11, mit all deinen Möglichkeiten, erinnert mich an ein Rennspiel, in dem wir die Geschwindigkeitsbegrenzungen mehr im Kopf als auf der Streckeinhalten: Müssenen. Geht es da um Kontrolle oder um Freiheit? Technische Abläufe sind wie der rhythmische Puls eines schlagenden Herzens, aber macht es uns lebendiger oder gefangener? Sind wir die Schöpfer oder die Geschöpfe unserer eigenen Erfindungen? All diese Fragen schwirren in meinem Kopf, während ich tippe…. Was hat das mit uns zu tun? Es ist an der Zeit, die digitalen Fesseln zu sprengen und die Antworten in unserer eigenen Sprache zu
finden. Kommentiert und teilt eure Gedanken auf Facebook & Instagram!!? Danke fürs Lesen!…
„Der Satiriker ist ein moralischer Lehrer mit einem Lächeln:
• der Weisheit mit Humor vermischt ✔
. Seine Lektionen bleiben im Gedächtnis, weil sie Spaß machen. Er unterrichtet ohne erhobenen Zeigefinger, aber mit spitzer Feder. Seine Schüler lernen freiwillig und gerne. Lachen öffnet die Herzen für neue Erkenntnisse – [Voltaire-sinngemäß].“
Hashtags: #KlausKinski #BertoltBrecht #AlbertEinstein #GüntherJauch #SigmundFreud #DieterNuhr #FranzKafka #QuentinTarantino #LotharMatthäus #BarbaraSchöneberger #MaxiBiewer #Sway #Wayland #Technik #Inovation #Protokolle #DigitaleWelt