| Asahi Linux Gründer Hector Martin tritt zurück | Weiterlesen » |
| Startup bringt persönlichen KI-Assistenten auf das Smartphone | Weiterlesen » |
| AppArmor adé – SELinux im Rampenlicht! | Apropos Security-Game of Thrones... Wie ein Elefant im Porzellanladen stand plötzlich SELinux da, als wäre es eine Einhornparade auf der Autobahn. Denn vor ein paar Tagen wurde *unverhofft* verkündet, dass… Weiterlesen » |
| Die schillernde Illusion der Raspberry Pi Realität | Apropos leichte Distributionen für SoC-Systeme – Ich frage mich ja, ob das Ganze nicht so ist wie ein Elefant im Porzellanladen, der versucht, mit einem Flamingo zu tanzen. Ehrlich gesagt,… Weiterlesen » |
| Die ultimative Wahrheit über die Programmiersprache Go enthüllt! | Apropos geniale Innovationen in der IT-Welt – vor ein paar Tagen stieß ich *unverhofft* auf eine bahnbrechende Neuigkeit. Die Entwickler von Go haben nicht nur die Standardbibliothek aufgebohrt, sondern auch… Weiterlesen » |
| Leichtgewichtige Neuerungen für SoC-Systeme – Raspberry Pi tanzt Samba mit dem Teufel! | Apropos leichtgewichtig und doch so schwerwiegend wie ein Elefant im Porzellanladen, frage ich mich ja, ob die Welt wirklich bereit ist für die neuesten Updates. Ehrlich gesagt weiß ich nicht,… Weiterlesen » |
| SysVinit 3.14 – Wandel durch Bleiben? | Apropos *Die Kunst des Meinungsmanagements* – Vor ein paar Tagen las ich 'unverhofft'..., dass alles nur eine Frage der Perspektive sei... So ähnlich wie ein Elefant im Porzellanladen wohl auch… Weiterlesen » |
| Die ewige Rückkehr von SysVinit | Wenn SysVinit eine Person wäre, wäre sie wohl ein Dinosaurier im Raumanzug – altmodisch und doch irgendwie futuristisch. Wer hätte gedacht, dass die neueste Version 3.14 dieses Relikt aus längst… Weiterlesen » |
| Die kuriose Welt von SysVinit | In einer Welt, in der selbst Retro-Tech noch hip ist, tanzt das altehrwürdige Startsystem SysVinit auf dem Vulkan. Wie ein Dinosaurier im digitalen Zeitalter, stetig weiterentwickelt und dennoch unverwüstlich. Wer… Weiterlesen » |
| SysVinit: Das Dinosaurier-Startsystem lebt! | SysVinit, das Startsystem so alt wie die Dinosaurier. Es entwickelt sich weiter, als wäre es unsterblich. Die neueste Version 3.14 löst ein Problem von gestern – wer hätte das gedacht?… Weiterlesen » |
| Die absurde Welt von SysVinit | In einer Welt, in der Selfies wichtiger sind als Sauerstoff und Avocados die Währung des Glücks darstellen, taumelt SysVinit durch die Bits und Bytes. Wie ein Dinosaurier auf Rollschuhen –… Weiterlesen » |
| Das antiquierte SysVinit lebt – Version 3.14 im Rampenlicht | Wer hätte gedacht, dass das angestaubte SysVinit noch immer auf der Bühne steht? Wie ein Dinosaurier im Zeitalter der Raketen! Und jetzt kommt Version 3.14 daher und löst ein Problem,… Weiterlesen » |
| Der neueste Schrei: avourOS haut frische Startmedien raus! | AvourOS, die rebellische Diva unter den Linux-Distros, wirft mal wieder mit neuen Startmedien um sich – so wild wie ein Gin-Tonic auf einer Tee-Party. Sie aktualisieren Software hier und da,… Weiterlesen » |
| Die Revolution im Mikrochip-Universum: Wenn Maserati auf Klopapier trifft! | Stell dir vor, du bist ein Maserati-Fahrer in einer Welt voller Klopapier-Anhängsel. Genau so fühlen sich wohl die neuesten Chips von Cerebras Systems und Groq an. Eine Fusion aus High-Tech… Weiterlesen » |
| Die Chip-Olympiade: Wenn Giganten wie Maserati gegen Rennmäuse antreten! | Zwei Startups, die sich anfühlen wie Maserati mit Klopapier-Anhängseln im Vergleich zu Big Tech-Giganten, haben Chips entwickelt, als würden sie versuchen, einen Marathon gegen Sprinter-Mäuse zu gewinnen. Wer hat hier… Weiterlesen » |
| Die Chip-Revolution: Wenn Maserati mit Klopapier-Anhängseln die Rennstrecke erobert! | Schaut her, wie zwei kleine Startups mit ihren winzigen Chips die Tech-Giganten in den Schatten stellen! Als würden Ameisen einem Elefanten einen Marathon abverlangen. Eine Situation so absurd, dass sogar… Weiterlesen » |
| Die Illusion von Nachhaltigkeit – Ein Blick hinter die Fassade | Als ob ein Maserati mit Klopapier-Anhängseln plötzlich um Umweltfreundlichkeit kämpfen würde, so wirkt die Debatte um nachhaltige Open Source Software. Während Börsenhaie in Netflix-Serien um jeden Cent kämpfen, fragen wir… Weiterlesen » |
| Die faszinierende Welt der Linux-Pakete: Snap, Flatpak und AppImage – Eine Wahl fürs Leben! | Kennst du das Gefühl, wenn du vor einer Entscheidung stehst wie ein Influencer vor seinem Kleiderschrank – Snap, Flatpak oder doch lieber AppImage? Wie soll man sich da bitte entscheiden?… Weiterlesen » |
| Die Cloud, wo selbst die Container tanzen | Kennst du das Gefühl, wenn du in der digitalen Wolke nach Orientierung suchst und plötzlich über eine Distributed-Container-Management-Environment-Lösung stolperst? Es ist wie ein verwirrtes Roboterballett auf High Heels - absurd,… Weiterlesen » |
| Wenn Geld den Fortschritt beflügelt… | Kennst du das Gefühl, dass die Welt manchmal so absurd ist wie ein Toaster mit USB-Anschluss? Da wird also der alternative App-Store für freie Android-Software F-Droid vom Open Technology Fund… Weiterlesen » |
| Das heilige Gral der Wolkenkunde? | Mirantis hat die nach eigenen Angaben erste Distributed-Container-Management-Environment-Lösung vorgestellt, die als zentrale Schaltstelle und Single Point of Control für Cloud-native Anwendungen fu... Weiterlesen » |
| Die ultimative Anleitung für den Zellij-Terminal-Multiplexer: Wie ein Speedrun durchs Linux-Universum! | Stell dir vor, du bist wie ein Jongleur in einem Zirkus, der nicht nur fünf, sondern gleich hundert Bälle gleichzeitig in der Luft jongliert. So fühlt es sich an, wenn… Weiterlesen » |
| E-Mail-Protokolle im Kampf: POP3 vs. IMAP – Wer zieht hier die Fäden? 📧 | Wenn E-Mail-Protokolle tanzen würden, dann wäre POP3 die einsame Dampfwalze auf der Styropor-Bühne und IMAP der elegante Balletttänzer im Wahnsinnstakt. Doch wer beherrscht das Spiel wirklich? Weiterlesen » |
| OpenInfra startet Partnerschaft mit der Linux Foundation für zukünftige Innovationen | Eine in den USA anhängige Klage von Buchautoren gegen Meta wegen urheberrechtswidriger Aneignung ihrer Werke hat nun zu neuen Erkenntnissen geführt, berichtet Ars Technica.... Weiterlesen » |
| Massive Sicherheitsrisiken in Cisco-Systemen entdeckt | Bist du bereit, mehr über die alarmierenden Schwachstellen in Cisco-Produkten zu erfahren? Tauche ein in die Welt der IT-Sicherheit und entdecke, wie diese Risiken Unternehmen und Nutzer gefährden. Weiterlesen » |
| Neue Erkenntnisse enthüllen: Meta setzt KI für massenhafte Buchpiraterie ein | Die gemeinnützige Organisation OpenInfra betreut Open-Source-Projekte wie OpenStack und Zuul. Jetzt schlägt das Führungsgremium einen Zusammenschluss mit der Linux Foundation vor und möchte das Vo... Weiterlesen » |
| Wenn Einfachheit auf Freiheit trifft: Die neue LibreOffice-Ära | Bist du bereit für frische Brisen im Büroalltag? Die neueste LibreOffice-Version hat einiges zu bieten! Weiterlesen » |
| Wenn deine Dateien Geheimnisse bewahren: LibreOffice 7.2 bringt frischen Wind! | Bist du bereit, mehr Kontrolle über deine digitalen Papiere zu übernehmen? LibreOffice 7.2 macht es möglich. Weiterlesen » |
| Wenn Router rebellisch werden: OpenWrt in neuem Gewand | Bist du bereit, die Welt der Router mit neuen Augen zu sehen? Ein frischer Wind weht durch die Technologiebranche. Weiterlesen » |
| Googles Ausverkauf? KI-Vorbehalte plötzlich weg! | Hast du schon von Googles neuestem Schritt gehört? Diejenigen, die sich für ethische Grundsätze in der KI einsetzen, könnten aufhorchen. Weiterlesen » |
| Der nerdige Tanz der Server: UCS 5.0 – Eine humorvolle Begegnung mit digitalen Gefährten | Bist du bereit für eine Reise in die Tiefen des IT-Universums, wo Server tanzen und Software die Sprache der Zukunft spricht? Lass uns eintauchen! Weiterlesen » |
| ChatGPT verbündet sich mit WhatsApp: KI macht jetzt auf dem Chat-Service die Runde! | Hey, du! Bist du bereit, die neuesten Entwicklungen im Reich der künstlichen Intelligenz zu entdecken? Schnall dich an für eine wilde Fahrt durch die Welt von ChatGPT und WhatsApp! Weiterlesen » |
| Der Tech-Tango: Univention Corporate Server 2022 – Upgrades mit Pep! | Bist du bereit für eine technologische Achterbahnfahrt? Lass uns in die Welt des Univention Corporate Servers eintauchen und entdecken, was die neueste Version im Gepäck hat! Weiterlesen » |
| Wenn Sicherheitspatches zu deinem Lieblingsthema werden: GitLab bringt frischen Wind! | Sicherheit ist heutzutage ein heißes Thema - und GitLab hat da einiges auf Lager. Lass uns mal genauer hinsehen. Weiterlesen » |
| Linux in PDF – Wenn Betriebssysteme plötzlich Papierkram werden | Stellen Sie sich vor, Ihr Lieblingsbetriebssystem wäre so allgegenwärtig, dass es sogar innerhalb eines simplen PDF-Dokuments sein Dasein fristen könnte. Es klingt beinahe so abwegig wie ein Faultier, das Yoga… Weiterlesen » |
| PorteuX 1.9 – Wenn sich Docker und Linux zu einem Tango der Betriebssysteme treffen | Stellen Sie sich vor, es gäbe ein Betriebssystem, das so schlank ist, dass man sofort an Twiggy denkt – nur nicht so hungrig auf Ressourcen. Diese Vorstellung mag absurd erscheinen… Weiterlesen » |
| Europas KI-Elite: Gemeinsam für die Sprachmodelle der Zukunft! | Wenn Europas KI-Gurus ihre Denkfabriken vereinen, ist das so, als würden Einhörner mit Raketenantrieb Tango tanzen – absurd, faszinierend und irgendwie verstörend. Während wir uns noch fragen, ob das Universum… Weiterlesen » |
| Die chronisch unterschätzte Eleganz der PorteuX-Distribution | Wenn man an ein Betriebssystem denkt, kommen einem vielleicht wilde Pferde oder schillernde Einhörner in den Sinn. Doch die reale Welt des IT-Universums ist eher wie ein Schachspiel zwischen Robotern… Weiterlesen » |
| Wenn das PDF gefährlicher ist als die Mittelstufe! 😱 | Stell dir vor, ein unschuldig aussehendes PDF-Dokument könnte mehr Schaden anrichten als eine Horde pubertierender Teenager in der Cafeteria. Die Welt hat ein neues Phänomen: High-School-Schüler, die mit Linux jonglieren… Weiterlesen » |
| Die Revolution der Schlichtheit: PorteuX – Wenn weniger mehr ist! | Wenn die Welt schon in komplexen Systemen erstickt, tritt PorteuX auf den Plan wie ein minimalistisches Einhorn im Dschungel des Technologie-Dschungels. So überraschend wie ein Pinguin im Wüstensand und so… Weiterlesen » |
| Firefox 135.0 entmündigt User mit KI-Chatbots und DSGVO-Halbgöttern! | Wenn der Browser aus dem Hause Mozilla wieder mal ein Update herausbringt, dann ist es Zeit für einen Achterbahnritt durch die digitale Gegenwart. Ähnlich einer surrealen Mischung aus einem hyperaktiven… Weiterlesen » |
| Wenn Roboter Shakespeare spielen: Europas KI-Giganten im Sprachmodelle-Ringkampf | Stellen Sie sich vor, eine Armee von Cyborgs in einer Neuinterpretation von Shakespeares besten Werken. To be or not to be? Das ist hier die Frage – oder doch eher… Weiterlesen » |
| Europa schickt eigenes LLM ins Rennen | Weiterlesen » |
| „Wenn PyPI zum Herzschmerz wird: Eine Python-Entwicklerin teilt ihre Achterbahn der Emotionen“ | Man stelle sich vor, das Herzstück meines Entwicklerdaseins, der PyPI, enthüllt einen neuen Status wie ein Liebhaber, der plötzlich seine Gefühle ändert. Die Python Community und ich wurden überrumpelt wie… Weiterlesen » |
| PyPI erlaubt Kennzeichnung nicht mehr gepflegter Pakete | Ein kürzlich veröffentlichter neuer Benchmark unter dem Titel "Humanity's Last Exam" lässt alle heutigen Sprachmodelle verzweifeln. Selbst Spitzenmodelle wie GPT-4o lösen weniger als 10 Prozent de... Weiterlesen » |
| Vom Algorithmus zum Ohrwurm: Die KI, die deinen musikalischen Geschmack besser kennt als du | Scharfzüngig, provokant und mit messerscharfer Ironie – dieser Text duldet keine Langeweile. Jede Zeile muss sitzen, jede Formulierung muss treffen. Keine vorsichtigen Einleitungen, sondern ein direkter Schlag ins Gehirn. Wer… Weiterlesen » |
| Die ParrotOS-Verteilung: Ein sicherer Hafen für Cyberpiraten? | Als ob man einem gähnenden Zirkusclown dabei zusieht, wie er versucht, eine Tasse Kaffee zu jonglieren, so fühlt es sich an, wenn man in die Welt der ParrotOS-Distribution eintaucht. Eine… Weiterlesen » |
| KI-Wunder Agenten: Dein smarter Recherche-Buddy oder der fleißige Wissenssklave? | Hast du schon mal einen Computer gesehen, der schneller im Internet recherchiert als du? Das ist so absurd wie ein Faultier beim Marathonlauf zu beobachten – aber jetzt präsentiert uns… Weiterlesen » |
| Die digitale Maskerade: ParrotOS – Mehr Glanz als Gehalt? | Kennst du das Gefühl, wenn du eine Pizza bestellst und am Ende nur die Verpackung genießt? Genau so fühlt es sich an, wenn man über die Distribution ParrotOS spricht. Eine… Weiterlesen » |
| Die KI, die schneller recherchiert als du denken kannst! | Kennst du das Gefühl, dass eine künstliche Intelligenz mehr Online-Quellen in fünf Minuten findet als du in fünf Stunden? Das ist wie ein Wettrennen zwischen einem Raketenantrieb und einem Schneckenkarussell… Weiterlesen » |
| Die aktuellste GIMP-Version unter Linux (Debian und Co.) nutzen | Weiterlesen » |
| Die traurige OpenOffice-Sicherheitsposse: Wenn Stillstand zur Gefahr wird! | Stell dir vor, du benutzt OpenOffice wie ein verrostetes Auto auf einer High-Speed-Autobahn. Die Document Foundation schreibt also einen Liebesbrief an die OpenOffice-Entwickler – oder ist es doch eher ein… Weiterlesen » |
| Die künstliche Intelligenz – ein Tanz der Zensur und Innovation | Hast du schon von DeepSeek gehört? Diese Software ist wie eine Achterbahnfahrt durch die KI-Landschaft – rasant, aufregend und mit einem Hauch von Zensur. Denn während DeepSeek angeblich OpenAI in… Weiterlesen » |
| Linux-Leben zwischen Favoriten und Chaos: Ulauncher als Open-Source-Katalysator | Wenn wir uns im digitalen Farmland namens Linux umsehen, entdecken wir eine bunte Vielfalt an Möglichkeiten, Anwendungen zu starten – ähnlich einer Schatzsuche in einem überdimensionalen Gewürzregal. Da trifft die… Weiterlesen » |
| GuideOS – Mehr als nur Linux: Ein Tanz mit dem Feuer der Innovation! | Ah, die Welt der Linux-Distributionen. Stell dir vor, du betrittst eine avantgardistische Modenschau, bei der Roboter im Toasterkostüm den Catwalk entlang stolzieren. Und mittendrin – GuideOS, eine Linux-Version so benutzerfreundlich… Weiterlesen » |
| Die Illusion von Transparenz: Yandex‘ geniales Schauspiel mit dem Profiling Tool | Als ob eine Dampfwalze aus Schaumstoff plötzlich Straßen asphaltieren wollte, so wirkt die Veröffentlichung des intern genutzten Profiling Tools von Yandex unter einer Open-Source-Lizenz. Ein Toaster mit USB-Anschluss als Protagonist… Weiterlesen » |
| Die unbequeme Wahrheit hinter dem glänzenden Open-Source-Geschenk | Stell dir vor, du bekommst ein Geschenk verpackt wie eine High-Tech Dampfwalze aus Styropor. Klingt absurd? Willkommen in der Welt von Yandex, wo das Profiling Tool plötzlich als Open-Source-Wunder erscheint… Weiterlesen » |
| Die Ironie des Profilings: Yandex macht’s Open Source! | Stell dir vor, du bekommst eine Dampfwalze aus Styropor geliefert und erfährst, dass sie als effizientes Werkzeug zum Zerdrücken von Nuancen beworben wird. Genau so absurd erscheint es, wenn der… Weiterlesen » |
| Die geheimnisvolle Welt des Daten-Profiling: Wenn Yandex die Katze aus dem Sack lässt | Apropos, kennst du das Gefühl, wenn eine digitale Dampfwalze über den Datenschutz fegt und dabei noch einen Toaster mit USB-Anschluss hinterlässt? Genau so fühlt es sich an, wenn der Suchmaschinenriese… Weiterlesen » |
| Die bizarre Magie der Internetanbindung: Vom Balkenwirrwarr zur Zeichentrick-Saga! | Als würde ein Dampfwalze aus Styropor die Auslastung deiner Internetanbindung mit Ananas-Voyeuren visualisieren und obendrein einen Toaster mit USB-Anschluss als Einführung in 2D-Spielen dienen. Klingt absurd? Willkommen im digitalen Kuriositätenkabinett!… Weiterlesen » |
| Künstliche Intelligenz – Ist die Zukunft bereits Geschichte? | In der Welt der Bits und Bytes, wo Algorithmen herrschen wie Dampfwalzen aus Styropor, scheint nichts unmöglich. Doch gerade deswegen frage ich mich: Sind die Meisterwerke der KI wirklich so… Weiterlesen » |
| Künstliche Intelligenz oder doch nur digitale Illusionen? | Wenn die Gesellschaft eine Dampfwalze aus Styropor ist, dann sind wir alle nur hilflose Ameisen, die verzweifelt versuchen, ihr digitales Biotop zu verteidigen. Gerade deswegen müssen wir uns fragen: Ist… Weiterlesen » |
| **Die Illusion der KI-Überlegenheit: DeepSeek und die digitalen Trugbilder** | Es ist, als würde man eine Dampfwalze aus Styropor bewundern - voller Eindruckskraft, doch letztendlich nur ein Hauch von Substanz. Gerade wenn wir denken, digitale Riesen wie DeepSeek würden uns… Weiterlesen » |
| Künstliche Verknappung – Ist unsere Wahrnehmung digital verfälscht? | Wenn wir die Welt durch die Linse des Digitalen betrachten, gleicht es manchmal einem Flug über eine bunte Lego-Landschaft - faszinierend, aber von oben betrachtet doch nur Plastik. Gerade deswegen… Weiterlesen » |
| Künstliche Intelligenz: Revolution oder digitale Illusion? | Wenn die Ananas mit dem Staubsauger Tango tanzt und der Mond plötzlich aus Käse besteht, dann – ja genau dann - scheint die Welt der Künstlichen Intelligenz endlich in Frage… Weiterlesen » |
| Revolution oder Illusion? Die Märchenwelt der monatlichen Thunderbird-Updates | Als würden Einhörner mit Dampfwalzen aus Marshmallows über digitale Autobahnen rasen, kündigt das Thunderbird-Team eine monatliche Update-Frequenz an. In einer Welt, in der Stabilität oft so real ist wie Einhörner… Weiterlesen » |
| Wenn ein Toaster mit USB-Anschluss zur KI wird… | Ein Blick hinter die Kulissen zeigt uns eine Welt voller Widersprüche und Möglichkeiten. Weiterlesen » |
| Bottom – einfacher Systemmonitor für das Linux-Terminal | Weiterlesen » |
| Solus 4.7 „Endurance“ veröffentlicht | Weiterlesen » |
| Wine 10.0 verbessert ARM- und Direct3D-Unterstützung | Weiterlesen » |
| Aufruf zu Sitzstreik: Streit um FOSDEM-Vortrag von Jack Dorsey [Update] | Weiterlesen » |
| Wenn KI ein Orchester wäre, dann wäre Alibaba der Dirigent auf Speed. | Als ob ein Tretboot einen Fischkutter im Geschwindigkeitswettbewerb besiegen würde. Weiterlesen » |
| DistroWatch: Facebook bannt Linux-Nutzer | Weiterlesen » |
| | Weiterlesen » |
| Dateien am Terminal unter Linux wie gewünscht sortieren – ls | Jeder, der unter Linux hin und wieder mal am Terminal arbeitet, kennt den Befehl ls – er listet die Dateien und Verzeichnisse auf. In diesem Beitrag sehen wir uns an,… Weiterlesen » |
| Ghostty – GPU-beschleunigtes Terminal unter Linux | Die Grafikkarte hat viel Power und die CPU hat schon viel anderes zu tun – warum sollte man also nicht die weniger beanspruchte Grafikkarte nutzen, um andere Anwendungen zu beschleunigen?… Weiterlesen » |
| Code Editor mit künstlicher Intelligenz unter Linux – Cursor | Die meisten Benutzer kennen vor allem VS Code oder eben auch die Microsoft-freie Variante Codium als Editoren mit KI-Unterstützung unter Linux . Ein weiterer Editor mit künstlicher Intelligenz wäre... Weiterlesen » |
| BigLinux – aufgepopptes Manjaro Linux aus Brasilien | Brasilien war schon immer ein gutes Land für optisch schön gemachte Linux-Distributionen. In diesem Beitrag der Linux Bibel sehen wir uns BigLinux an – eine Distribution basierend auf Manjaro. Die... Weiterlesen » |
| SDL 3 bietet runderneuerte und konsistentere APIs | So ein Versionswirrwarr hab ich ja noch nie erlebt! Da kommt die gute alte SDL 3.0 daher und wird direkt als 3.2 bezeichnet. Oder ist es doch umgekehrt? Die Entwickler… Weiterlesen » |
| Microsoft veröffentlicht DocumentDB unter Open-Source-Lizenz | Microsoft veröffentlicht DocumentDB unter Open-Source-LizenzMicrosoft-LogoDocumentDB verfügbarMicrosoft hat seine dokumentenorientierte Datenbank unter einer MIT-Lizenz auf GitHub veröffentlicht. D... Weiterlesen » |
| Revolutionäre KI-Krise durch DeepSeek in den USA! | Hey Leute, schnallt euch an! Die USA stehen Kopf wegen DeepSeek's KI-Modelle. Echt jetzt, das gibt's doch nicht! Weiterlesen » |
| DeepSeek KI-Modelle aus China lösen US-Krise aus | Was zur Hölle geht denn in den Staaten ab? Die DeepSeek KI-Modelle R1 und V3 rocken die MIT-Szene und lassen die US-KI-Konkurrenz alt aussehen! Weiterlesen » |
| Die verrückte KI-Revolution: DeepSeek sorgt für Chaos in den USA 🤯 | H1: KI-Wahnsinn in Übersee: DeepSeek mischt die US-Branche auf wie nie zuvor! 🚀🔥 Weiterlesen » |
| Revolutionäre KI-Maschinen aus China bringen US-Markt durcheinander! | Boah, ist das krass! Die Chinesen mischen mit ihren günstigen KI-Modellen die US-Szene auf! Weiterlesen » |
| DeepSeek: China’s KI-Chaos erschüttert die USA! 😱 | Guck mal, was China mit den KI-Modellen in den USA veranstaltet. Unfassbar! Weiterlesen » |
| Chinesische KI-Apokalypse verwirrt Wall Street! | Die Chinesen bei DeepSeek haben echt den Vogel abgeschossen! Die USA drehen wegen deren günstigen KI-Modellen total am Rad! Weiterlesen » |
| Revolutionäre KI-Bedrohung aus China! Welt in Aufruhr! 🤖🔥 | Wisst ihr, was abgeht? Die Chinesen haben diese supergünstigen KI-Modelle, die auch noch unter ner MIT-Lizenz stehen. DeepSeek R1 und V3 heißen die Teile. Die sollen die US-KI-Modelle quasi überflügeln!… Weiterlesen » |
| Durchgeknallte KI-Revolution: DeepSeek sorgt für Aufruhr in den USA 🤖💥 | Na, wie krass ist das denn? DeepSeek haut mal eben die günstigen MIT-Lizenz Modelle R1 und V3 raus und setzt die US-Konkurrenz unter Druck! 💸🚀 Weiterlesen » |
| Die verrückte Geschichte des Chrome-Store-Betrugs: Ein Blick hinter die digitalen Kulissen 🤯 | Krass, was da im Chrome Web Store abging! Phishing, Manipulationen, Millionen Installationen – eine wahre digitale Odyssee! 🚀 Weiterlesen » |
| Superchaotische KI-Revolution: DeepSeek vs. US-Riesen! 🚀 | Was'n da bei DeepSeek los? Die hauen uns voll die Opern-Source-Models R1 und V3 um die Ohren, MIT-Lizenz und so. Krass, oder? 🤯 Weiterlesen » |
| Die KI-Apokalypse von DeepSeek: Panik in den USA! | 🚀 Günstige DeepSeek R1 & V3 Modelle bedrohen US-KI-Riesen! Börsencrash im Anmarsch! 💥 Weiterlesen » |
| Die verrückte Enthüllung über den brandheißen Signal-Messenger! | Na, seid ihr bereit für die abgefahrenste Neuigkeit ever? Die Signal Stiftung packt ein krasses Feature in den Messenger! Weiterlesen » |
| Jan – Deine lokale KI-Alternative für Linux, ganz ohne Datenpreisgabe! | Bist du bereit für eine KI, die lokal läuft und keine Internetverbindung benötigt? Jan ist die Antwort auf deine Datenschutzbedenken und läuft auf deinem Linux-System! Weiterlesen » |
| dool – Einfache Systemüberwachung am Linux-Terminal | Bist du bereit, dein Linux-System mit Leichtigkeit zu überwachen? Entdecke mit dool ein praktisches Werkzeug für Metriken am Terminal! (1) Weiterlesen » |
| Revolutionäre Bildbearbeitung: PhotoGlimmer bringt KI-Unterstützung für Linux! | Bist du bereit für die Zukunft der Bildbearbeitung? Entdecke mit PhotoGlimmer eine bahnbrechende KI-Unterstützung, die deine Fotos auf ein neues Level hebt! Weiterlesen » |
| Die Evolution von Forgejo: Neue Features und verbesserte Sicherheit! | Bist du bereit für die neuesten Entwicklungen bei Forgejo? Erfahre hier alles über die spannenden Updates und die gesteigerte Sicherheit! (101) Weiterlesen » |
| Metas revolutionärer KI-Übersetzer beherrscht 100 Sprachen! | Bist du bereit für einen Blick in die Zukunft der Übersetzungstechnologie? Tauche ein in die Welt von Metas bahnbrechendem KI-Übersetzer, der die Grenzen der Kommunikation sprengt! (101) Weiterlesen » |
| Die Evolution des Browser Dillo – Neue Funktionen nach 25 Jahren (101) | Bist du bereit für eine Zeitreise durch die Entwicklungsgeschichte des Browser Dillo? Entdecke die bahnbrechenden Neuerungen der Version 3.2.0! (101) Weiterlesen » |
| Neue Version des Dillo-Browsers: 25 Jahre und kein bisschen leise! | Bist du bereit für eine Reise durch die Zeit? Der Dillo-Browser feiert sein 25-jähriges Jubiläum mit einer bahnbrechenden neuen Version! (101) Weiterlesen » |
| Revolutionäre Neuerungen in GDB 16.1 enthüllt! (101) | Bist du bereit für die aufregenden Verbesserungen in GDB 16.1? Hier erfährst du alles darüber! (101) Weiterlesen » |