S NLnet Foundation finanziert 42 Open-Source-Projekte – LinuxBetriebssystem.de

NLnet Foundation finanziert 42 Open-Source-Projekte

NLnet Foundation finanziert 42 Open-Source-ProjekteLogo NLnet Foundation42 unterstützte ProjekteKDE Plasma Gestures und künstliche Intelligenz auf FPGAs – das sind nur zwei von insgesamt 42 Open-Source-Projekten, die der NGI Zero Commons Fund der NLnet Foundation in der kommenden Zeit finanziell unterstützt.Die Projekte hatten sich bereits im Oktober bei der entsprechenden Ausschreibung der NLnet Foundation beworben. Dieser Call sei laut NLnet gleichzeitig der Größte seit Bestehen des NGI Zero Commons Fund. Der wiederum fördert explizit den „öffentlichen Charakter“ des Internets. Alle jetzt ausgewählten Projekte folgen in irgendeiner Weise diesem Ziel – wobei dies teilweise etwas konstruiert wirkt.So fließen die finanziellen Hilfen unter anderem in die Weiterentwicklung des Dateisystems Bcachefs und das Projekt LLM2FPGA, mit dem sich Sprachmodelle auf programmierbaren FPGA-Chips ausführen lassen. Beide Projekte kommen zunächst primär lokalen Systemen zugute, erst auf beziehungsweise als Server spielen sie für das Internet eine Rolle. Analoges gilt für KDE Plasma Gestures, das die Bedienung des Plasma-Desktops über Gesten verbessern möchte. Apropos KDE: Ein zweites unterstütztes Projekt möchte die Dateiauswahl-Fenster in KDE Plasma barrierefreier gestalten.Eindeutig zu den Zielen des NGI Zero Commons Fund passt die Weiterentwicklung von PeerTube. Diese Software erlaubt das Aufsetzen einer eigenen YouTube-Plattform. Das Geld der NL Foundation fließt dort in erweiterte Live-Chat-Fähigkeiten sowie dem PeerTube For Institutions-Projekt. Letzteres möchte den Einsatz von PeerTube in Organisationen vereinfachen.SCHLAGWORTEFinanzierungNLnet Foundation• SCHLAGWORTE
• Finanzierung
• NLnet FoundationÄhnliche ArtikelCachyOS April-UpdateDas April-Update der Distribution CachyOS behebt eigentlich Fehler, bohrt das Live-System aber auch zu einer Stresstestumgebung auf. Darüber hinaus erhielt die Handheld-Edition zwei kleine nützliche Verbesserungen.Commodore OS 3.0Die auf Debian basierende Distribution Commodore OS gibt sich optisch im Stil des Heimcomputer-Klassikers C64 – und bringt in der neuen Version 3.0 gleich seine eigene BASIC-Variante mit. Hinter der versteckt sich jedoch ein alter Bekannter.DietPi 9.12Die schlanke Server-Distribution für SoCs unterstützt in ihrer neuen Version die Fish-Shell und offeriert das aktuelle Amiberry v7. Darüber hinaus schreibt das DietPi-Backup seine Sicherungen auf Wunsch über das Secure SHell File System.Ubuntu 25.04Die neue Ubuntu-Version „Plucky Puffin“ nutzt Gnome 48, schraubt am Installationsassistenten und führt für Programmierer das Konzept der Devpacks ein. Erstmals gibt es zudem ein Image der Desktop-Fassung für ARM64-Systeme.Joomla! 5.3Nach rund einem halben Jahr liegt Joomla! in einer neuen Version vor. Die verbessert leicht das Routing, die Barrierefreiheit und die Medienverwaltung. Darüber hinaus läuft das Content-Management-System unter dem aktuellen PHP 8.4.LinuxUser erscheint monatlich und kostet 8,50 Euro . Das Jahresabo kostet 86,70 Euro. Details dazu finden Sie im Computec-Shop. Im Probeabo erhalten Sie zudem drei Ausgaben zum reduzierten Preis.Der Live-Remote-Workshop der Golem Karriere- welt bereitet Teilnehmer auf die LPIC-Prüfungen LPI 101 und LPI 102 des Linux Professional Institute vor.Android-Apps unter Linux startenHKaufmann, 05.04.2025 07:23, 4 AntwortenMöchte meine Android Apps unter Linux Mint 21.3 zum laufen bringen. Welches Program und wie vorge…Installation Linux auf Apple MacBookProrodolfo_81825, 29.03.2025 12:12, 2 AntwortenHello, first time I look for advice in this community. May be there is some one who can help to r…Linux Mint 20.3, Vers. 5.2.7Cinnemon und Epson ET-2820Udo Müller, 20.03.2025 12:51, 0 AntwortenHallo liebe Community, ich bin Linux Neuling. Den Drucker habe ich mit viel Mühe zum Laufen gebra…Englische Laptop Tastatur gegen Deutsche Tastatur tauschenEckhard B, 19.03.2025 12:48, 0 AntwortenIch könnte mir ein gebrauchtess TUXEDO Stellaris 17 Gen3 Laptop zu legen, hat aber eine ENGLISH U…BrummschleifeDaniel Haberthür, 14.03.2025 13:42, 1 AntwortGuten Tag Ich habe vor einigen Tagen auf meinem Acer Aspire-A515-56 Linux Mint 22.1 Cinnamon mit …AdminestratorRechte ?Hannes, 05.03.2025 09:58, 2 AntwortenHabe LInux MInt neu installiert auf rechner mit 2 Festplatten eine für BS und eine für Daten spei…Probleme mit tar beim BackupThomas Wohlgemuth, 27.02.2025 19:02, 1 AntwortHallo ich habe ein Problem mit dem Versuch eines Backups eines Linux System mit tar. (RaspberryPi…Magic Mirror/ AndroidMoe, 23.02.2025 21:04, 0 AntwortenNabend zsm. Kennt sich einer von euch mit proxmox und lxc/docker aus? Ich bastel mir gerade einen…Grub startet nichtUwe, 23.02.2025 11:21, 6 AntwortenHallo zusammen, ich habe vor sehr langer Zeit schon einmal Linux ausprobiert aber damals wegen sc…• Android-Apps unter Linux startenHKaufmann, 05.04.2025 07:23, 4 AntwortenMöchte meine Android Apps unter Linux Mint 21.3 zum laufen bringen. Welches Program und wie vorge…
• Installation Linux auf Apple MacBookProrodolfo_81825, 29.03.2025 12:12, 2 AntwortenHello, first time I look for advice in this community. May be there is some one who can help to r…
• Linux Mint 20.3, Vers. 5.2.7Cinnemon und Epson ET-2820Udo Müller, 20.03.2025 12:51, 0 AntwortenHallo liebe Community, ich bin Linux Neuling. Den Drucker habe ich mit viel Mühe zum Laufen gebra…
• Englische Laptop Tastatur gegen Deutsche Tastatur tauschenEckhard B, 19.03.2025 12:48, 0 AntwortenIch könnte mir ein gebrauchtess TUXEDO Stellaris 17 Gen3 Laptop zu legen, hat aber eine ENGLISH U…
• BrummschleifeDaniel Haberthür, 14.03.2025 13:42, 1 AntwortGuten Tag Ich habe vor einigen Tagen auf meinem Acer Aspire-A515-56 Linux Mint 22.1 Cinnamon mit …
• AdminestratorRechte ?Hannes, 05.03.2025 09:58, 2 AntwortenHabe LInux MInt neu installiert auf rechner mit 2 Festplatten eine für BS und eine für Daten spei…
• Probleme mit tar beim BackupThomas Wohlgemuth, 27.02.2025 19:02, 1 AntwortHallo ich habe ein Problem mit dem Versuch eines Backups eines Linux System mit tar. (RaspberryPi…
• Magic Mirror/ AndroidMoe, 23.02.2025 21:04, 0 AntwortenNabend zsm. Kennt sich einer von euch mit proxmox und lxc/docker aus? Ich bastel mir gerade einen…
• Grub startet nichtUwe, 23.02.2025 11:21, 6 AntwortenHallo zusammen, ich habe vor sehr langer Zeit schon einmal Linux ausprobiert aber damals wegen sc…
Linux Tails: Kritisches Update 22. April 2025Spotfire: Schadcode auf KI-Plattform 15. April 2025Apache Parquet: Angreifer kann Schadcode ausführen 8. April 2025Mehrere Schwachstellen in Splunk 31. März 2025VMware ESXi, Fusion und Workstation: Angreifer kann ausbrechen 14. März 2025Mozilla und Google: Browser Schwachstellen behoben 13. März 2025Schwachstellen in Nvidia KI-Plattformen 3. März 2025OpenH264-Codec: Angreifer kann Schadecode ausfühen 26. Februar 2025• Linux Tails: Kritisches Update 22. April 2025
• Spotfire: Schadcode auf KI-Plattform 15. April 2025
• Apache Parquet: Angreifer kann Schadcode ausführen 8. April 2025
• Mehrere Schwachstellen in Splunk 31. März 2025
• VMware ESXi, Fusion und Workstation: Angreifer kann ausbrechen 14. März 2025
• Mozilla und Google: Browser Schwachstellen behoben 13. März 2025
• Schwachstellen in Nvidia KI-Plattformen 3. März 2025
• OpenH264-Codec: Angreifer kann Schadecode ausfühen 26. Februar 2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert