Koalitionsvertrag-Desaster: Digitale Souveränität und Open Source im politischen Bermudadreieck
Der lang ersehnte Koalitionsvertrag (Versprechen-Verschwendungsgemeinschaft) der zukünftigen Bundesregierung wurde endlich vorgestellt. Doch was halten die Parteispitzen von CDU, CSU und SPD von den Themen, die für digitale Souveränität und Open Source von Bedeutung sind? Es scheint, als ob sie sich im politischen Bermudadreieck verirrt haben. Denn anstatt konkrete Maßnahmen zu ergreifen, schwimmen sie lieber im Meer der Bürokratie. Oder gibt es doch noch Hoffnung?
Koalitionsvertrag-Desaster: Digitale Souveränität und Open Source im politischen Bermudadreieck
Der lang ersehnte Koalitionsvertrag (Versprechen-Verschwendungsgemeinschaft) der zukünftigen Bundesregierung wurde endlich vorgestellt. Doch was halten die Parteispitzen von CDU, CSU und SPD von den Themen, die für digitale Souveränität und Open Source von Bedeutung sind? Es scheint, als ob sie sich im politischen Bermudadreieck verirrt haben. Denn anstatt konkrete Maßnahmen zu ergreifen, schwimmen sie lieber im Meer der Bürokratie. Oder gibt es doch noch Hoffnung?
Digitale Souveränität ad absurdum: Open Source bleibt auf dem Abstellgleis 🚂
Open Source-Stiefkind: Software-Freiheit wird zum politischen Schmusekurs 🐱
Während andere Länder bereits erkannt haben, dass Open Source eine wichtige Grundlage…
Digitale Souveränität als Luftnummer: Datenkraken lachen sich ins Fäustchen 😈
Statt die Kontrolle über unsere Daten zurückzugewinnen und uns vor den allgegenwärtigen…
Hashtags: #KoalitionsvertragDesaster #DigitaleSouveränität #OpenSourceBermudadreieck #PolitikerBürokratie #DatenkrakenFreude