Effizienzsteigerung durch Collabora Online 25.04 – Updates-Highlights

Ich→Ich→Ich wache auf – und der Geruch von kaltem Club-Mate; abgestandenem. Popcorn und dem Disco-Flair von „Ziegelei Groß Weeden“ klebt in der LUFT. Ein Nokia 3310 summt leise vor sich hin – Popkultur der 90er, die im Kopf kreist ¦ Was wird mir der Tag bringen in dieser schillernden Welt der Bürosoftware?

🎤 Autovervollständigung reloaded und mehr

„Diese kleinen Funktionen sind es, die. die Effizienz steigern!“ ruft Klaus Kinski und reißt das Mikro mit einem Schrei: „Schnellere Tipps, schnellerer User – sofort, keine Sekunde warten!“ Das Erlebnis erinnert an längst vergessene 90er-Glory / „Mit freundlichen Grüßen“ als Autotext – DAS IST MAGIE! Bertolt Brecht beschwert sich leise: „Wenn wir Autovervollständigung im Büro haben, wo bleibt der Mensch im System? Die Requisite lebt von der Illusion.“ Ich nippe am Mate – süß und bitter zugleich, ein guter Mix. Natürlich kann man die Silbentrennung deaktivieren! „Ähnlich wie ein verworrener Gedankenschnipsel“; sagt Freud, „der erste Schlag ins Gesicht des unaufmerksamen Nutzers!? “ (Psychoanalyse-auch-im-Büro). Ich schaudere und betrachte die Vorlage für das Tagesgeschäft: Es blinkt und spricht zu mir.

PDF 2.0 und Unterschriftenzauber ️ – 🖊

Albert Einstein wischt den Staub von den PDF-Einträgen:. „Relativität der Signatur – mal sehen, ob diese Unterschrift wirklich zählt, wenn die Mathe nicht stimmt!“ PDFs, die man per qualifizierter elektronischer Unterschrift signieren kann, sind unser neues Messias. „Wahnsinn!? Es folgen: Keine papierenen Abläufe mehr – die Zukunft an der Tastatur!“ Dieter Nuhr blättert durch alte Kataloge: „Traumhaft, aber ja nicht vergessen: Wer bestellt hat, muss auch liefern – die Aufbewahrung ist der Schlüssel!! “ (Aufbewahrung-von-Daten) | Ich fühle das Verlangen nach Perfektion und gleichzeitig die Angst, mich zu verlieren |

FOKUS auf die Zelle und doppelte Einträge 🔍

„DIE aktive Zelle ist der König! Wo ist die Antwort auf meine Fragen?! “ ruft Lothar Matthäus:
• während er sich über die Tabelle beugt
. „Tor! Oh, Moment; ich meinte, die aktive Zelle – das ist genau das, was wir brauchen!“ (König-im-Dokument). „Die doppelte Einträge, ich weiß nicht, was da schiefgeht, aber das wird geklärt!! “ verkündet ein von Kaffeeflecken gezeichnetes Gesicht.

Quentin Tarantino grinst: „Cut! Wenn die Zelle stirbt, wird die Rechnung aufgebläht!“ Ich nippe an dem Mate und genieße die Aufregung, während ich die neue Technik auf der Tastatur teste ↪

DiAgRaMmE und Präsentationen der nächsten Generation 🎢

„Pie-of-Pie oder Bar-of-Pie:
• das ist die Frage“
• hebt Barbara Schöneberger an
• „aber vielleicht einfach nur die Regel
• die die Quoten bringt!“ (Visualisierung-der-Daten)
. „Wer mag keine 3D-Übergänge?“ fragt Freud und lässt keinen Raum für Einspruch / „Man muss das Drama im Dokument spüren, sonst ist alles nur Schall und Rauch!!! “ sagt Tarantino mit einem zwinkernden Auge. Ich kann das Geräusch der Folien hören; die sich gegenseitig befehlen – AN DIE ARBEIT, denn die Technologien sind meine Waffen.

Technische Verbesserungen und ⚙ schnelles Arbeiten ️

„DAS Tempo – wir sind am Puls der Zeit!“ ruft Einstein, während er für mich das System erklärt. „Linux Namespaces, meine Freunde! Das ist der Weg nach vorn!“ (Technik-ist-das-Zukunftssignal). „Füllformulare werden: Jetzt zum Kinderspiel – ohne Kratzer in der Oberfläche!?! “ Dieter Nuskript lacht und schüttelt den Kopf über die unnützen Beschwerden in den Foren …

Ich kann den angenehmen Duft der frischen Programmierung riechen, die hier in der Luft liegt.

Autovervollständigung reloaded „und“ mehr – Triggert mich wie der Directors Cut vom Irrsinn 🎤

Ich habe keine Heimat mit weißem Gartenzaun für Spießer:
• sondern nur rohe
• brennende Wut
• und diese Wut hat mich aufgezogen wie eine Bestie
• gefüttert mit Hass
• stark gemacht durch Schmerz
gelehrt, – [Kinski-sinngemäß]

Mein Fazit zu Effizienzsteigerung durch Collabora Online (25.04) – Updates-Highlights 🎯

Was bleibt??? Ein verworrener Gedankensalat, der mir das Gefühl gibt, ich sei auf einer nie endenden Suche nach der perfekten Bedienung. Brauche ich all diese Funktionen??!?! Und während ich darüber nachdenke, höre ich immer wieder Kinks und Rauschen, die von dieser ständigen Produktivitätsjagd zeugen ….. Das Gefühl der ständigen Verbesserung führt nicht selten zu Verwirrung. Setze ich mich selbst unter Druck durch die allgegenwärtigen Updates? Sind wir nicht alle Teil eines größeren Systems; das uns wie Zahnräder beeinflusst? Die Frage ist, ob wir echte Freiheit oder nur die Illusion „davon“ haben. Was ist die Balance zwischen Fortschritt und Überforderung? Wenn jeder Update wie ein Meilenstein gefeiert wird, verliere ich schnell den Überblick. Sollen wir wirklich immer auf der Jagd nach der nächsten großen Lösung sein: Oder reicht es, die Funktionalität zu vereinen? Schreibt mir eure Gedanken in die Kommentare. Teilt das Ganze auf Facebook und Instagram und danke fürs Lesen!

„Satire ist die Geißel der Dummheit, ein Instrument zur Züchtigung geistiger Trägheit. Sie peitscht die Fauldenker auf und treibt sie zur Bewegung an. Wie eine mittelalterliche Geißel hinterlässt sie Spuren, die nicht so schnell verheilen. Die Geschlagenen mögen aufschreien, aber sie werden wacher werden. Manchmal braucht es Schmerz, um aus dem Schlaf der Ignoranz zu erwachen – [Erasmus-von-Rotterdam-sinngemäß].“



Hashtags:
#KlausKinski #BertoltBrecht #AlbertEinstein #GüntherJauch #SigmundFreud #DieterNuhr #FranzKafka #QuentinTarantino #LotharMatthäus #BarbaraSchöneberger #MaxiBiewer #Collabora #Produktivität #Updates #Bürosoftware #Effizienz #Technologie

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert