Effizientes Dateimanagement mit FreeFileSync für Linux-Nutzer
Installation und Anwendung von FreeFileSync unter Linux FreeFileSync ist eine kostenlose Open-Source-Software, die unter der GNU GPL 3.0 lizenziert ist...
Installation und Anwendung von FreeFileSync unter Linux FreeFileSync ist eine kostenlose Open-Source-Software, die unter der GNU GPL 3.0 lizenziert ist...
Pam-USB: Installation und Konfiguration in wenigen Schritten Viele kennen YubiKey und ähnliche Geschichten, um sich Passwort-Eingaben zu ersparen – mit...
Die Konsequenzen für Webseitenbetreiber Bereits im Juli kündigte das Let’s Encrypt-Projekt an, dass es das Online Certificate Status Protocol (OCSP)...
Was ist das Online Certificate Status Protocol (OCSP) und warum wird es eingestellt? Bereits im Juli kündigte das Let’s Encrypt-Projekt...
Auslauf des Supports für Online Certificate Status Protocol Bereits im Juli dieses Jahres kündigte das Let’s Encrypt-Projekt an, dass es...
Die Auswirkungen auf die Webseitenbetreiber und die Zukunft der Zertifikatsvalidierung Let’s Encrypt, eine bekannte Zertifizierungsstelle für SSL-Zertifikate, hat kürzlich angekündigt,...
Die dunkle Seite des Online-Shoppings: Cyberkriminelle im Weihnachtsfieber Bei Black Friday- und Cyber Monday-Geschäften in der Weihnachtssaison wollen Millionen von...
Die Vorteile eines Jahresabonnements des Linux-Magazins Ein Jahresabonnement des Linux-Magazins bietet zahlreiche Vorteile für alle Linux-Enthusiasten und Tech-Interessierten. Mit fundierten...
Gefahr im Verborgenen: Cyberkriminelle nutzen die Shopping-Saison aus Bei Black Friday- und Cyber Monday-Geschäften in der Weihnachtssaison wollen Millionen von...
Die Herausforderung mit den dynamischen Werten Das Kommandozeilenwerkzeug Hurl ermöglicht es, vorgegebene HTTP-Anfragen an Server zu senden und eignet sich...
Die globale Strategie von KNAPP Logistik: Mitarbeiter aus aller Welt im Fokus KNAPP, wie viele andere Unternehmen, bleibt von der...
Unterschiede zwischen Datensicherung und Klonen: Welche Methode passt zu deinen Anforderungen? Die Datensicherung ist unerlässlich, um den Verlust entscheidender Daten...
Die Herausforderung mit dynamischen Anfragen in Hurl 6 Das Kommandozeilenwerkzeug Hurl ist für das Senden von vordefinierten HTTP-Anfragen an Server...
Die Herausforderung der dynamischen Anfragen Das Kommandozeilenwerkzeug Hurl ermöglicht es, Servern vorgegebene HTTP-Anfragen zu schicken, was es besonders für das...
Die Evolution von Hurl 6: Mehr Power für deine Web-API-Tests Hurl, das Kommandozeilenwerkzeug, hat mit Version 6 eine aufregende Entwicklung...
Der entscheidende Haken bei den neuen Funktionen von Hurl 6 Das Kommandozeilenwerkzeug Hurl ermöglicht es, vorgegebene HTTP-Anfragen an Server zu...