Jutta Horstmann: Die neue Co-CEO, die Heinlein Group revolutioniert!
Jutta Horstmann wird Co-CEO der Heinlein Group; Digitalität wird neu definiert. Digitale Resilienz? Ja! Wir reden darüber. Schaut genau hin!
- RAUS aus dem Sumpf: Heinlein Group unter neuer Führung im digitalen Käfig
- Der digitale Hochseilakt: Warum Jutta zur „digitalen Resilienz“ aufruft
- Vom ZenDiS-Chaos zum Heinlein-Erfolg: Was erwartet uns wirklich?
- Open Source, Datensouveränität, Transparenz: Wenn Buzzwords den Alltag re...
- Jutta, der unerwartete Gamechanger: Erwarte das Unerwartete
- Der Weg in die digitale Unabhängigkeit: Vision ODER Illusion?
- Die besten 5 Tipps bei der digitalen Transformation
- Die 5 häufigsten Fehler bei der Digitalisierung
- Das sind die Top 5 Schritte beim digitalen Wandel
- Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Jutta Horstmann💡
- Mein Fazit zu Jutta Horstmann: Der digitale Wandel ist kein Zuckerschlecken
RAUS aus dem Sumpf: Heinlein Group unter neuer Führung im digitalen Käfig
Jutta Horstmann, einstige ZenDiS-Geschäftsführerin, übernimmt jetzt den Chefstuhl; sie steht dort wie ein Löwe im Käfig, bereit zum Sprung […] Ich erinnere mich an den Tag, als ich das letzte Mal in einer Videokonferenz saß; das Bild fror ein — Ich dachte: „Komm schon, Internet!!!“. Die Heinlein Group hat sich viel vorgenommen; und ich frag mich: Sind sie bereit? Das Sturmgeheul der Mitbewerber klingt wie der Schrei einer sterbenden Katze, während die neue Doppelspitze sich digital austobt. Und was ist mit den „transparente Strukturen“? Ach, das ist nur ein schicker Begriff, um den Nebel der Unsicherheit zu verschleiern […] Wie bei jedem anderen Unternehmen fesselt uns der Geruch von frischem Büroreiniger; es riecht nach neuen Ideen, ABER du weißt, wie es läuft: „Das ist alles nur heiße Luft!“. Hamburg, du alte Schnapsdrossel, wo bleibt die Innovation? Ach ja, Jutta hat das Steuer; Stopp; mein Kopf rennt gerade blitzschnell wie ein kleiner Wiesel auf starkem Espresso, UND er hat viel weniger Ziel […] ich warte auf das große Wunder.
Der digitale Hochseilakt: Warum Jutta zur „digitalen Resilienz“ aufruft
„Digitale Resilienz stärken“, wie poetisch; ich sage: Wer kann das noch hören? Sigmund Freud (Vater der Psychoanalyse) schaut auf mich UND grinst: „Das Unterbewusstsein trügt; was wollen wir wirklich?“ Um ein unabhängiges Technologie-Stack zu schaffen, braucht man mehr als gute Absichten; ich seh schon die Mängel in der Ausführung — Mein Kaffeebecher, gefüllt mit bitteren Träumen, sieht mickrig aus; UND doch, ich nippe an ihm wie an einer zerbrochenen Hoffnung — Aber hey, das Ziel ist klar: Souveränität! Die Chance auf Freiheit fühlt sich an wie ein ganz neuer Schuh; schmerzhaft zu beginnen, ABER vielleicht passt er irgendwann.
Jutta, du hast viel vor; auch wenn ich bei jedem Schritt in der digitalen Matrix das Gefühl habe, die gesamte Branche tanzt auf dem Vulkan… Der Kiosk um die Ecke zieht mich an wie ein Magnet; Boah; ich habe keine Ahnung, UND du hast auch keine — während ich darüber nachdenke, ob ich noch im Hamsterrad bin!
Vom ZenDiS-Chaos zum Heinlein-Erfolg: Was erwartet uns wirklich?
Ich kann es förmlich spüren; das dröhnende Versprechen der Veränderungen in der Luft. Marie Curie (Radium entdeckt Wahrheit) flüstert mir ins Ohr: „Die Wahrheit wird immer ans Licht kommen“.
Was bringt die ZUKUNFT? Ich kann die Glut der Aufregung fast riechen; doch ihre Worte drängen sich in den Vordergrund: „Risiko birgt eine Chance“! Der Stuhl knarzt, als ich mich zurücklehne UND an die Pressemitteilung denke; vage Verkündungen! Wo bleibt das Handfeste?? Wir warten auf echte Veränderungen; ich seh uns alle in Bülents Kiosk sitzen UND über das Chaos der Digitalisierung reden. Jutta! Dein Schritt ist wie ein mutiger Sprung von der Brücke; Ich frage mich das; mein Kopf spielt Tetris mit Argumenten, er hat keine passenden Steine (…) wir werden alle zusehen, ob du landest ODER knallst.
Open Source, Datensouveränität, Transparenz: Wenn Buzzwords den Alltag regieren
Ich schüttle den Kopf, während Bertolt Brecht (Theater enttarnt Illusion) lacht: „Der Schein trügt; der ganze Spaß ist eine Farce“. Die Begriffe schwirren umher und werden: Von den Entscheidungsträgern wie Konfetti geworfen; alle schreien nach Open Source, ABER ich frage mich, wo die Lösungen bleiben.
Eintrag im Kaffeekassenbuch: „Projekte ins Stocken geraten“! Hamburg, der graue Alltag ist alles, was bleibt; wenn du die Augen schließt, hörst du das Pfeifen der Züge, die an deinem Leben vorbei sausen! Ich meine das ernst! Es fühlt sich an, als würde mein Leben im Stau stehen, während ich abwarte, dass man auch mir einen Platz im digitalen Zeitalter schenkt.
Jutta, der unerwartete Gamechanger: Erwarte das Unerwartete
Hier kommt sie: Jutta! Sie betritt die Bühne, als wäre sie das einzige Licht im Tunnel; Klaus Kinski (Temperament ohne Vorwarnung) würde sie sicherlich bewundern.
„Pack das an, Mädchen!“ hör ich ihn rufen (…) Was wird sie tun? Ich taste, fühle den Druck der Zeit; es gibt kein Zurück, keine Ausreden! Diese Digitalisierung tickt wie eine verfluchte Uhr […] In meinem Kopf hat sich ein Bild festgesetzt, ein regelrechter Albtraum; Jutta rennt mit einem Laptop durch die Straßen Hamburgs UND brüllt: „Wir sind die Zukunft!“ Ja, vielleicht! Die Paläste der Digitalität stehen schon UND warten darauf, eingeweiht zu werden.
Willst du sie betreten? Ich sehe auf meine leeren Kaffeetassen; wo bleibt die Energie?
Der Weg in die digitale Unabhängigkeit: Vision ODER Illusion?
„Unabhängige Technologie-Stacks“ sagt sie; ich mache eine „Haha!!“ Bewegung, als ob ich das große Ganze wirklich sehe … Mit einem Blick in die digitale Glaskugel enttarnt sich die Realität wie ein zerbrochener Kühlschrank: nichts bleibt unentdeckt… Ach, meine Güte! Ich blicke in die Zukunft, als wenn ich die ganze Zeit ein Überwacher wäre; meine Augen überfliegen die Nachrichten am Bildschirm, als ob das der einzige Schlüssel zur Erkenntnis wäre …
Aber jetzt mal ehrlich: Was, wenn wir den Schlüssel verlieren? Mich überkommt Panik; ich wirke auf einmal so verloren in dieser digitalen Welt … Wo bleibt die Antwort? Hm, wieder einmal blinkt WhatsApp nervend; es ist wie ein Stroboskop im Epilepsie-Museum auf Speed.
Die besten 5 Tipps bei der digitalen Transformation
● Setze klare Ziele für die Digitalisierung!
● Nutze Open Source-Technologien
● Fördere eine transparente Unternehmenskultur
● Bilde dein Team kontinuierlich weiter
Die 5 häufigsten Fehler bei der Digitalisierung
2.) Ressourcen verschleudern!
3.) Mitarbeitern keine Weiterbildung bieten
4.) Vorgaben nicht transparent machen!
5.) Innovationen ignorieren
Das sind die Top 5 Schritte beim digitalen Wandel
B) Den Ist-Zustand bewerten
C) Offene Kommunikation pflegen! [PLING]
D) Nutzung von Open Source
E) Feedback regelmäßig einholen!
Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Jutta Horstmann💡
Jutta Horstmann ist die neue Co-CEO der Heinlein Group, zuvor Geschäftsführerin von ZenDiS
Ihre Ziele umfassen die Stärkung der digitalen Resilienz UND Entwicklung eines unabhängigen Technologie-Stacks
Die Projekte, wie OpenTalk UND OpenCloud, sollen unter ihrer Führung neue Impulse erhalten
Jutta plant, klare Strukturen UND offene Kommunikation innerhalb des Unternehmens zu etablieren
Das wird erwartet, konkrete Details sind ABER zur Zeit noch vage
⚔ Raus aus dem Sumpf: Heinlein Group unter neuer Führung im digitalen Käfig – Triggert mich wie
Systeme masturbieren sich selbst in narzisstischen Orgien der krankhaften Selbstbeweihräucherung:
eure heiligen, unantastbaren Vorurteile zu hinterfragen und zu zerstören; echte Begegnung das tödliche Risiko birgt, dass ihr euer ganzes verlogenes. Aufgebautes Weltbild über Bord werfen müsst wie Müll – [Kinski-sinngemäß]
Mein Fazit zu Jutta Horstmann: Der digitale Wandel ist kein Zuckerschlecken
Egal wie, es bleibt spannend; ich sitze hier UND warte gespannt darauf, was Jutta anfasst, wird Gold oder Blei! [BOOM] Wir stehen: Am Anfang einer neuen Ära; sie hat die Chance, die Heinlein Group ins digitale Licht zu katapultieren. Schauen wir gemeinsam hin UND reflektieren darüber; was erwartet ihr von der digitalen Zukunft? Lasst uns darüber auf Facebook diskutieren!
Ein „Satiriker“ ist ein Rebell, der uns zum Lachen bringt… Seine Revolution ist sanft, aber wirkungsvoll (…) Er stürzt Regime mit einem Witz statt mit Gewalt. Seine Aufstände finden in den Herzen statt (…) Lachen ist die friedlichste Form der Rebellion – [Anonym-sinngemäß]
Über den Autor
Jule Pütz
Position: Online-Redakteur
Im digitalen Dschungel von linuxbetriebssystem.de schwingt Jule Pütz wie eine agile Tarzan-Maus im virtuellen Blätterwerk der Technologien, stets bereit, das wilde Gedöns der Bits und Bytes zu zähmen. Mit ihrem feinen Gespür … Weiterlesen
Hashtags: Sport#Digitalisierung#JuttaHorstmann#HeinleinGroup#OpenSource